Heatfan x Hornbach:

Holen Sie die ganze Wärme aus den Heizkörpern mit Heatfan Heizkörperlüftern

Heizlüfter sind so konzipiert, dass sie die gesamte Wärme aus dem Heizgerät herausblasen und so zu einer effizienteren und effektiveren Wärmeverteilung in der Wohnung beitragen. Das ist nicht nur sehr komfortabel, sondern spart den Verbrauchern auch monatliche Kosten und hilft, ein Haus für ein (hybrides) Wärmepumpensystem vorzubereiten.

Da Heatfan Heizkörperlüfter die Wärmeleistung von Heizkörpern erhöhen, sorgen sie dafür, dass sich ein Raum schneller aufheizt. Und dank der erhöhten Wärmeleistung kann die Temperatur eines Heizkörpers oder Konvektors gesenkt werden, ohne dass die Kapazität darunter leidet. Dies wirkt sich also auch unmittelbar positiv auf die Lebensdauer des Kessels oder der Wärmepumpe aus.

Die Steuerung der Lüfter erfolgt über den Heatfan Smart Controller. Dieser einstellbare Sensor kann die Heatfans mit verschiedenen Modulationseinstellungen betreiben. Je wärmer der Kühler ist, desto lauter blasen die Lüfter. Dies fügt sich nahtlos in den Betrieb von modernen modulierenden Heizkesseln oder Wärmepumpen ein.

Heatfan Heizkörperlüfter werden in den Niederlanden mit Komponenten hergestellt, die für Langlebigkeit und höchste Qualität ausgewählt wurden.
Alle Komponenten halten mindestens 70.000 Stunden. Der Zusammenbau des Heatfan ist sehr einfach. Die klickbaren Eckstücke sind für Abstände ab 25 mm geeignet. Dadurch kann der Heatfan auf jeden Heizkörper oder Konvektor montiert werden. Nach der Installation brauchen Sie nur noch den Stecker zu ziehen. Anklicken und fertig!

Universelle Montage
0 %
Beschwerden über den Geräuschpegel
100 %
Mehr Wärmeaustausch
0 %
Genauigkeit der Sensoren
0 °C
Längere Lebenserwartung
0 %
Liefergarantie
0 %

100% Universelle Montage

Der Heatfan ist auf maximale Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Die Installation erfordert keine komplizierten Schritte oder technisches Fachwissen. Sie können den Heatfan mühelos auf jede vorhandene Heizquelle, wie Heizkörper und Konvektoren, stellen. Dank der einklickbaren Eckstücke sind keine zusätzlichen Befestigungen erforderlich und das System passt sogar in Räume mit einer Breite von 25 mm. Der Heatfan funktioniert perfekt mit Heizkesseln, Wärmenetzen und Wärmepumpen (einschließlich Hybrid).

0% Beschwerden über den Lärmpegel

Modulierende Technologie bedeutet, dass die Heatfans automatisch härter/langsamer blasen, wenn die Heizung wärmer/kälter wird.
Dadurch laufen die Heizlüfter nicht unnötig laut, was sich in jedem Fall positiv auf den Geräuschpegel auswirkt. Außerdem verfügen die Sensoren über mehrere Modulationsmodi. Das gibt Ihnen die Freiheit, den Heatfan an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Es gibt auch einen Cool/Boost-Modus (blaue LED), mit dem Sie die Heatfans kontinuierlich auf der maximalen Stufe laufen lassen können. Dies wird verwendet, um im Sommer eine kühlende Brise zu erzeugen oder um den Raum nach längerer Abwesenheit so schnell wie möglich wieder auf Temperatur zu bringen.

25.3°C Genauigkeit des Sensors

Die Sensoren können bis auf 0,1 Grad genau schalten und schalten sich bei 25,3 °C ein. Dadurch eignen sich Heatfans auch für Heizungsanwendungen mit niedrigen Temperaturen, wie z.B. bei (Hybrid-)Wärmepumpen und Heizkesseln. Dank dieser präzisen Schaltung bläst der Heatfan die gesamte Restwärme aus dem Heizgerät und erzielt so die höchste Effizienz.

40% Längere Lebensdauer

Der Heatfan ist für eine Betriebsdauer von mindestens 70.000 Stunden bei voller Geschwindigkeit ausgelegt. In der Praxis ist dies natürlich wegen der modulierenden Sensoren viel länger. Aber mindestens 40% mehr als die Konkurrenz (50.000 Stunden).

80% Mehr Wärmeaustausch

Das Heizgebläse schaltet sich früher ein und später aus. Außerdem bewegt der Heatfan auf maximaler Stufe viel mehr Luft als die Konkurrenz. Natürlich ist dies etwas nuancierter, da Heatfan moduliert. Das bedeutet, dass der Luftstrom automatisch an die Temperatur des Heizkörpers/Konvektors angepasst wird. Das Design des Heatfan lässt ein Maximum an Luft durch, insbesondere zwischen den Lüftern, wodurch zusätzliche Luft (Konvektion) angesaugt wird.

100% Liefergarantie

Der beste Rat ist die Aktie.

Heatfan verfügt über 6 Jahre Erfahrung im Verkauf unserer Heizkörperlüfter und die Nachfrage ist erheblich gestiegen. Daher wurden erhebliche Investitionen getätigt, um die gesamte Nachfrage zu befriedigen. Nicht nur auf Lager, sondern auch im Produktionsprozess. Wir sind zum Beispiel sehr stolz darauf, dass wir im nächsten Winter die Ventilatoren selbst produzieren werden, was bedeutet, dass es keine Verzögerungen im Produktionsprozess geben kann. 

Heatfan Sensoren

Ein Kühler heizt sich langsam auf und kühlt langsam ab. Dieser Vorgang ist recht langsam, und mit dem Heatfan Touch-Sensor & Smart-Controller wird der Luftstrom der Ventilatoren ständig angepasst. Die Sensoren werden bei einer Temperatur von 25,3°C aktiviert und regeln dann schrittweise die Ventilatorgeschwindigkeit auf der Grundlage der Heizkörper- oder Konvektortemperatur. Wenn die Temperatur steigt, werden die Ventilatoren stärker blasen. Beim Abkühlen verringert sich die Lüftergeschwindigkeit und stoppt bei einer Temperatur von 24,9°C, bei der sich die Heatfans automatisch abschalten. Mit der einfachen Ein-Knopf-Steuerung können Sie die gewünschte Höchstgeschwindigkeit nach Belieben einstellen. Das hängt in der Regel von der Temperatur der Heizungsleitung und den persönlichen Vorlieben ab.

DieBerührungssensor

Berührungssensor (möglicherweise als Eigenmarke)

Der Touchsensor verfügt über fünf voreingestellte modulare Modi, die durch die Farbe der LED-Leuchte angezeigt werden. Grün, gelb, orange und rot sind Einstellungen für die Heizung, während blau für die Kühlung steht. Die letzte Position schaltet sowohl die LED-Leuchte als auch den Sensor aus. Sie können ganz einfach zwischen den Modi wechseln, indem Sie die Rückseite des Sensors berühren.

Dieser Sensor kann als Eigenmarke produziert und geliefert werden, je nach Bestellmenge. Dabei werden die Boxen auch in Farbe bedruckt und personalisiert.

DieIntelligenter Controller

Smart Controller mit WiFi & App

Der Smart Controller ist für Benutzer gedacht, die einen detaillierten Einblick in ihr Heizsystem wünschen. Diese Steuerung verfügt über sechs voreingestellte Modi, die über die dazugehörige App vollständig angepasst werden können (Ein/Aus-Temperatur, minimale und maximale Lüftergeschwindigkeit und modulare Kurve).

Zusätzlich zu diesen einstellbaren Optionen misst der Smart Controller jede Minute die Temperaturen der Heizkörper. Diese Messungen werden in der App in einem Liniendiagramm angezeigt. Dadurch erhält der Benutzer einen sofortigen Einblick in die Einstellung des Systems und kann auf der Grundlage dieser Daten Anpassungen am Heizsystem vornehmen (z. B. einen wasserseitigen Abgleich).

Der Heatfan Smart Controller verfügt über 5 vorprogrammierte Modulationsmodi, wobei die Betätigung einer Taste den Modus umschaltet, der durch das rote LED-Licht angezeigt wird. Der 6. Modus (blaue LED) ist ein Modus für kontinuierliche maximale Luft, z.B. im Sommer für eine kühlende Brise oder als Boost-Modus nach einer etwas längeren Abwesenheit.

Senken Sie die Vorlauftemperatur

Eine niedrigere Vorlauftemperatur bedeutet, dass weniger Konvektionswärme erzeugt wird. Wir empfehlen daher, mehr Heatfans zu installieren, wenn Sie mit einer sehr niedrigen Vorlauftemperatur heizen.
Dadurch wird die warme Luft gleichmäßiger verteilt und der Raumkomfort bleibt auch bei niedrigeren Temperaturen erhalten. In fast allen Fällen ist es möglich, eine (Hybrid-)Wärmepumpe mit vorhandenen Heizkörpern zu installieren.

>>
>> Heizkessel 1x Heizlüfter pro 80cm Heizkörper (60-70% Abdeckung).Wärmepumpe 1x Heizlüfter pro 60cm (75-90% Abdeckung).

Nachfolgend finden Sie unsere Tipps zum Heizen:

Kurze Zeilen mit dem Produzenten

Vorteile Partner Heatfan
  • Beste Qualität
  • Eigenmarke
  • F&E auf Anfrage
  • Großer Vorrat verfügbar
  • Marketingmaterial
  • Personalisierte Einkaufskisten
Direkt

Vergleich der Komponenten mit der Speedcomfort-Technologie.

Sensoren

Speedcomfort verwendet einen Bimetallsensor, der bei 35°C schaltet. Dieser Sensor hat die Eigenschaft, dass bei jedem Schaltvorgang ein Materialtransfer stattfindet, der das Schaltmoment beeinträchtigen und zu Fehlern führen kann. Der Bi-Metall-Sensor hat eine Hysterese von 8 Grad, was typisch für diese Art von Schaltung ist.

Andererseits verwendet Heatfan eine Schaltung mit analogen Komponenten, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben und nicht unter Verschleiß leiden. Außerdem ist die Genauigkeit des Heatfan auf 0,1 Grad Celsius genau und schaltet bei 25,3°C.

Fans

Die Ventilatoren im Heatfan verwenden eine fortschrittliche Gleitlagertechnologie (patentiert), die eine Betriebsdauer von 70.000 Stunden bei gleichbleibendem Geräuschpegel garantiert. Wir gehen davon aus, dass die Heatfans durchschnittlich 1.800 Stunden pro Jahr laufen.

Speedcomfort gibt die Lebensdauer seiner Ventilatoren mit 50.000 Stunden an (entspricht 40 Jahren bei 1.200 Stunden pro Jahr).

Entfernen Sie alles aus dem Kühler

Der Heatfan bietet die Möglichkeit, dem Wärmetauscher mehr Wärme zu entziehen und sorgt für erzwungene Konvektion über einen größeren Temperaturbereich.

Der Unterschied in den Betriebsstunden pro Jahr lässt sich auf die Ein- und Ausschaltzeit zurückführen, die besonders wichtig ist, wenn die Benutzer niedrigere Temperaturen zum Beheizen von Räumen verwenden möchten und die gesamte verfügbare Wärmekapazität benötigen. Dies ist wichtig angesichts des Übergangs zu nachhaltigeren Heizsystemen mit niedrigeren Temperaturen.

Mit dem Heatfan kann der Heizkessel noch weiter abgesenkt werden, wobei der Raum immer noch ausreichend beheizt wird. Dies reduziert die Strahlungswärme mit all ihren Vorteilen und maximiert die Umwandlung von Wärme in Konvektionswärme, auf die der Thermostat reagiert.

Luftverdrängung

Der Heatfan moduliert je nach Temperatur des Kühlers zwischen 5 und 12 Volt. Wenn sich der Kühler also erwärmt (oder abkühlt), bläst der Heatfan automatisch härter/langsamer.

Der vergleichbare maximale Volumenstrom pro Einheit von 3 Ventilatoren ist: – Heatfan 3 = 58 m3 – Speedcomfort = 30 m3 (bestätigt Website Speedcomfort).

Künftige Anforderungen und Anwendbarkeit

Seit 2018 müssen neue Heizkessel modulierend sein, und die Regierung fördert den Einsatz von Niedertemperaturheizungen, wie Hybridsysteme und Wärmepumpen. Die höheren Schaltmomente von Speedcomfort machen dieses Produkt ungeeignet für die Kombination mit einer Niedertemperaturheizung.

Der Heatfan ist genau das Richtige für Niedertemperaturheizungen und ist bereit für die Energiewende. Im Gegensatz zu anderen Heizlüftern, die bei niedrigeren Temperaturen (z.B. ab 35 °C) nicht schalten können. Diese werden bald wirkungslos sein, weil sie einfach nicht ankommen.

Vergleich Übersicht

Heizlüfter

2200 U/min

Speedcomfort

1900 U/min

Heatfan Smart Controller

SpeedComfort

Montage

Universelle Anwendung oben/unten/Knöchelplatte

Alle Heizkörper

*Fast alle Heizkörper

Geeignet für Niedertemperaturheizung (Hybrid) Wärmepumpe

Funktionsweise / Sensor

Modulierender Luftstrom

Ja, abhängig von der Temperatur des Heizkörpers/Konvektors

Nein, an/aus schaltend

Sensor-Typ

NTC (digital)

Bimetall (mechanisch)

Schalttemperatur des Sensors

Intelligente Steuerung = 25.3℃

Zwischen ~33℃ und ~38℃

Genauigkeit des Schaltmoments (Hysterese)

0,1℃

+5.0 bis +8.0 ℃

Manuelles Auf-/Abdrehen zur Idealisierung

Geeignet für niedrige Temperaturen (Wärmepumpe)

Spezifikationen für Ventilatoren

3 Fans

57m3/Stunde

30m3/Stunde

4 Fans

76m3/Stunde

-

5 Fans

95m3/Stunde

-

Geräuschpegel

Minimum

Medium

Lebenslang

70.000 Stunden

50.000 Stunden

Länge + Anzahl der Ventilatoren

3 Ventilatoren (Heatfan 3)

30cm

34cm

4 Ventilatoren (Heatfan 4)

37cm

-

5 Ventilatoren (Heatfan 5)

44cm

-

* Nicht geeignet für Einplattenheizkörper